Podcasts für politische Organisationen & Bewegungen

kostenlose Erstberatung vereinbaren

Haltung zeigen. Menschen erreichen. Vertrauen stärken.

Wie Parteien, NGOs und Initiativen mit Podcasts ihre Themen greifbar machen, neue Zielgruppen erreichen und eine Stimme schaffen, die bleibt – auch zwischen den Wahlkämpfen.

Kommt euch das bekannt vor?

  • Eure Themen sind wichtig – aber komplex und oft schwer vermittelbar.

  • Eure Werte sind klar – aber in der Debatte gehen sie oft unter.

  • Ihr wollt nicht laut schreien – sondern gehört werden.

  • Ihr sucht ein Format, das mehr erklärt als plakatiert.

➡️ Ein Podcast ist das ehrlichste politische Medium.

Unsere Lösung: Ein Format für Haltung, Tiefe und Vertrauen

Wir helfen politischen Organisationen dabei, mit Podcasts nicht nur zu senden – sondern in echten Kontakt zu treten.

Ob Aufklärung, Aktivismus, Wahlkampfkommunikation oder interne Mobilisierung – wir entwickeln und produzieren Formate, die Klarheit bringen und verbinden.

Kickstart

  • Zieldefinition: Wofür, für wen, mit welchem Ton?

  • Entwicklung von Format & Storytelling (z. B. Interview, Reportage, Politik einfach erklärt)

  • Produktion der ersten Folge

  • Hosting, Cover, Intro, Distribution auf allen Plattformen

ab € 2950,- (einmalig)

Studio Audio (1.800 € / Tag)

  • Produktion von 4–6 Folgen (z. B. Themenschwerpunkte, Interviews, Geschichten)

  • Aufnahme vor Ort oder im Studio

 

 

Studio Video (2.200 € / Tag)

  • Multicam-Videoproduktion in 4K – z. B. für YouTube, Website, LinkedIn

  • Storytelling durch bewegte Bilder: Tradition & Zukunft zeigen
  • Auf Wunsch: Shortform-Clips für LinkedIn, Instagram & Co.

Audio Retainer (900 € / Monat)

  • Bis zu 5 bearbeitete Audiofolgen

  • Upload, Distribution, Snippets für Social Media

  • Redaktionelle Begleitung auf Wunsch

 

Video Retainer (1.400 € / Monat)

    • Bis zu 5 bearbeitete Videoepisoden + Shortform-Clips

    • Upload zu YouTube & Co. inkl. Titel, Beschreibung, Hashtags

    • Reporting & Contentplanung optional

      Use Cases: Was ein Podcast für politische Kommunikation leisten kann

      Themen vertiefen statt verkürzen
      Podcasts schaffen Raum – für Zusammenhänge, Perspektiven und echte Gespräche.

      Menschen beteiligen & einbinden
      Gebt nicht nur Politiker:innen, sondern auch Betroffenen, Aktiven & Engagierten eine Plattform.

      Vertrauen aufbauen – auch jenseits der Wahlkampfsaison
      Ein Podcast zeigt Haltung, nicht nur Slogans.

      Junge Zielgruppen ansprechen
      Podcasts sind mobil, ehrlich und niedrigschwellig – ideal für Menschen, die klassische Kanäle meiden.

      Interne Mobilisierung & Bildung stärken
      Inhalte für Mitglieder, Aktive oder Teams – auf Abruf, wiederverwendbar, nachhaltig.

      Warum TheAngryTeddy?

      • Weil wir zuhören, bevor wir produzieren – und Haltung wichtiger finden als Hype.

      • Weil wir Formate mit politischer Verantwortung ernst nehmen – und dennoch modern umsetzen.

      • Weil wir nicht auf Wirkung ohne Inhalt setzen – sondern beides zusammenbringen.

      • Und weil wir glauben, dass ehrliche Kommunikation die einzige ist, die heute noch trägt.

      Ein Podcast ist keine Parteirede. Er ist ein Gesprächsangebot. Und genau das zählt.

      Podcast Marketing Agentur

      Jetzt loslegen

      Ob Wahlkampf, Themenarbeit, interne Kommunikation oder gesellschaftliche Bildung –
      ein Podcast gibt euch Stimme, Substanz und nachhaltige Reichweite.

      Future