Podcasts für Behörden & öffentliche Einrichtungen

kostenlose Erstberatung vereinbaren

Erklären. Verbinden. Vertrauen schaffen.

Wie Städte, Gemeinden, Ämter und öffentliche Einrichtungen Podcasts nutzen, um Bürger:innen zu informieren, interne Kommunikation zu stärken und Verständnis für Verwaltung zu fördern.

Kommt euch das bekannt vor?

  • Ihr habt wichtige Informationen – aber klassische Kanäle erreichen kaum noch jemanden.

  • Ihr wollt Vertrauen aufbauen – aber Pressemitteilungen allein reichen nicht mehr.

  • Eure Mitarbeitenden brauchen Orientierung – aber Intranet bleibt oft ungelesen.

  • Ihr wollt sachlich kommunizieren – aber nicht bürokratisch klingen.

➡️ Ein Podcast schafft Nähe, Transparenz – und wirkt dort, wo andere Formate scheitern.

Unsere Lösung: Kommunikation mit Stimme und Struktur

Wir entwickeln und produzieren Podcasts, die Behörden helfen, ihre Themen verständlich und nahbar zu vermitteln – für Bürger:innen, Mitarbeitende oder Kooperationspartner.

Von der Verkehrsinformation bis zur Gesetzesaufklärung, vom Kultur-Update bis zur internen Transformation.

Kickstart

  • Workshop zur Zielgruppenanalyse & Formatentwicklung

  • Themenplanung & Struktur (z. B. Service-Podcast, Interviews, Reportagen)

  • Produktion der ersten Folge

  • Technische Einrichtung & Verbreitungskonzept

ab € 2950,- (einmalig)

Studio Audio (1.800 € / Tag)

  • Produktion von 4–6 Folgen (z. B. Themenschwerpunkte, Interviews, Geschichten)

  • Aufnahme vor Ort oder im Studio

 

 

Studio Video (2.200 € / Tag)

  • Multicam-Videoproduktion in 4K – z. B. für YouTube, Website, LinkedIn

  • Videopodcast-Formate für Bürgerbeteiligung, Imagearbeit oder interne Themen
  • Auf Wunsch: Shortform-Clips für LinkedIn, Instagram & Co.

Audio Retainer (900 € / Monat)

  • Bis zu 5 bearbeitete Audiofolgen

  • Upload, Distribution, Snippets für Social Media

  • Redaktionelle Begleitung auf Wunsch

 

Video Retainer (1.400 € / Monat)

    • Bis zu 5 bearbeitete Videoepisoden + Shortform-Clips

    • Upload zu YouTube & Co. inkl. Titel, Beschreibung, Hashtags

    • Reporting & Contentplanung optional

      Use Cases: Was ein Podcast im Behördenkontext leisten kann

      Bürger:inneninformation verständlich & aktuell
      Verkehr, Umwelt, Bildung, Soziales – erklärt im Gespräch statt im Amtsdeutsch.

      Interne Kommunikation modernisieren
      Verwaltungsupdates, Führungskommunikation oder Wissensaustausch – auch abseits des Schreibtischs konsumierbar.

      Beteiligung & Transparenz fördern
      Dialog mit Bürger:innen, Interviews mit Sachbearbeiter:innen, Behind-the-Scenes aus der Behörde.

      Imagearbeit & Standortkommunikation
      Zeigt die Menschen hinter der Verwaltung – und macht Leistungen sichtbar, die sonst untergehen.

      Barrierearme Kommunikation stärken
      Podcastformate als hörbares Angebot für Menschen mit Leseschwierigkeiten oder Sehbehinderung.

      Warum TheAngryTeddy?

      • Wir bringen Kommunikations-Know-how & Medienverständnis mit – ohne Marketingslang.

      • Wir sprechen bürgernah und empathisch – und helfen dabei, komplexe Inhalte einfach, aber nicht banal zu erzählen.

      • Wir liefern klare Prozesse, verlässliche Abläufe und Erfahrung im öffentlichen Bereich.

      • Und wir wissen: Vertrauen entsteht durch Wiedererkennbarkeit, Ehrlichkeit – und eine klare Stimme.

      Behörden haben viel zu sagen. Lasst es uns so erzählen, dass es auch gehört wird.

      Podcast Marketing Agentur

      Jetzt loslegen

      Ob kleine Gemeinde, Landesbehörde oder Bundesinstitution – ein Podcast bietet euch ein Format, das wirkt.

      Verlässlich, verständlich, vertrauensstiftend.ein Podcast gibt euch Stimme, Substanz und nachhaltige Reichweite.

      Future